Korkboden
Korkboden in Mainburg – warm, leise & nachhaltig.
Wohngesund, robust und frei von Weichmachern: Der perfekte Boden für Familien, Allergiker und moderne Wohnräume.
Große Auswahl jetzt bei Reiser Raum-Dekor & Farbe
Kork der absolut natürliche Boden
Wenn Sie einen Boden suchen, der nachhaltig ist, komplett ohne Kunststoff oder Weichmacher auskommt und gleichzeitig ein außergewöhnlich angenehmes Wohngefühl bietet, dann ist ein Korkboden genau die richtige Wahl.
Kork entsteht aus der Rinde der Korkeiche – ein nachwachsender Rohstoff, der geerntet wird, ohne den Baum zu fällen. Das macht ihn zu einem der ökologischsten Bodenbeläge, die es überhaupt gibt.
Doch Nachhaltigkeit ist nur einer seiner vielen Vorteile. Kork ist elastisch, gelenkschonend und wirkt wie ein natürlicher Stoßdämpfer. Jeder Schritt fühlt sich weich und angenehm an, und die Wärme, die Kork speichert, macht Ihren Wohnraum sofort gemütlicher. Gleichzeitig sorgt die wabenförmige Zellstruktur für eine ausgezeichnete Schalldämmung – perfekt für Familien, Mehrparteienhäuser oder einfach für alle, die Ruhe schätzen.
Moderne Oberflächen machen einen Korkboden nicht nur Pflegeleichtigkeit, sondern beiten eine beeindruckende Designvielfalt. Neben klassischen Naturstrukturen gibt es Kork heute bedruckt als Holz- und Steindekoren, die optisch kaum von den Originalen zu unterscheiden sind. So vereint Kork das Beste aus zwei Welten: natürliche Behaglichkeit und moderne Wohnästhetik. Ein natürlicher Designbelag!
Superrohstoff - Kork
Korkeichen werden bis zu 250 Jahre alt. In dieser Zeit wächst die Kork-Rinde der Bäume immer wieder nach und kann alle 9-12 Jahr erneut geschält werden. Aus der Korkrinde entstehen Korken für Flaschen und unsere Bodenbeläge. Nachhaltig bewirtschaftete Kork-Eichen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Über 40 Millionen wabenförmige Zellen pro Kubikzentimeter verleihen Kork einzigartige Eigenschaften. Der Werkstoff isoliert gegen Wärme und Kälte, ist angenehm warm und elastisch. Das sorgt für unvergleichbaren Gehkomfort und eine gesunde Wohnatmosphäre.
Die Vorteile von Kork
Natürlich warm
Kork speichert Wärme und sorgt für ein angenehm behagliches Wohngefühl. Die Oberfläche fühlt sich auch barfuß sofort warm an und verbessert das Raumklima spürbar.
Flüsterleise
Die natürliche Zellstruktur wirkt wie ein Schalldämpfer und reduziert Tritt- und Raumschall deutlich. So entsteht eine ruhige, entspannte Wohnatmosphäre.
Weich und elastisch
Kork federt jeden Schritt sanft ab und schont Gelenke und Rücken. Das sorgt für besonderen Gehkomfort – ideal für Kinderzimmer, Schlafzimmer oder Wohnräume.
Nachhaltig und gesund
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen – ein echter nachwachsender Rohstoff. Der Boden ist wohngesund, antistatisch und besonders gut für Allergiker geeignet.
Jetzt einen Experten fragen!
Hallo mein Name ist Matthias Reiser – mit meinem Team helfe ich Ihnen Ihr Zuhause noch schöner zu machen. Gerne nehmen wir uns Zeit und beraten Sie ausführlich.
Kork - Onine Katalog
Solide Qualitäten zum klicken – einfach und schnell zu verlegen.
In verschiedenen Sortierungen oder sogar bedruckt.
ab 38,95€ m²
FAQ - Fragen zu Korkböden
Welche Aufbauhöhen gibt es bei Korkböden?
Ein Korkboden mit Klicksystem hat ca. 1 cm Aufbauhöhe
In unserem Sortiment je nach Model Hersteller und Serie 10 mm – 11,5 mm
Gibt es Korkböden auch in Holz- oder Steinoptik?
Ja, gibt es!
Design-Kork nutzt hochauflösenden Digitaldruck und kann sehr authentisch wie Holz oder Stein aussehen. Die Optik wird zusätzlich durch 4-seitige Fasen verstärkt.
Brauche ich eine zusätzliche Dämmunterlage?
Nein unsere Korkböden besitzen alle ein integrierte Korkdämmunterlage, die Trittschall reduziert und den Gehkomfort verbessert.
Kann ich Korkboden auf bestehenden Boden (z. B. Fliesen) verlegen?
Ja, das ist meist möglich, solange der Untergrund eben, sauber, fest und ohne größere Fliesenfugen ist. Die Klicksysteme (z. B. CorkLoc) sind für solche Renovierungen gut geeignet – Unebenheiten sollten aber vorher ausgeglichen werden.
In so einem Fall bitte bei der Beratung ansprechen – dann gehen wir gerne im Detail darauf ein.
Kann man beschädigte Stellen im Korkboden reparieren oder austauschen?
Reparieren leider nicht, aber einzelne Dielen lassen sich bei Klickböden austauschen. Unser Tipp: Immer noch ein Paket mehr als Reserve mit bestellen und für solche Fälle aufheben.
Kleinere Druckstellen bilden sich durch die natürliche Rückstellfähigkeit des Korks oft selbst wieder zurück.
Eignet sich Kork für Allergiker?
Ja! Kork ist antistatisch, staubarm und frei von bedenklichen Zusätzen, daher sehr gut für Allergiker geeignet.
Ist Korkboden für Fußbodenheizung geeignet?
Ja, die Böden sind für Warm-Wasserfußbodenheizungen geeignet – der Wärmedurchlasswiderstand liegt typischerweise unter 0,15 m²K/W. Wichtig ist eine fachgerechte Verlegung und eine niedrige Vorlauftemperatur.
Achtung: Nicht für elektische Fußbodenheizungen!
Wie gut dämmt Kork Tritt- und Raumschall?
Kork ist ein natürlicher Schalldämpfer. Je nach Produkt erreicht er bis zu 18 dB Trittschallminderung, was für eine sehr ruhige Wohnatmosphäre sorgt.
Ist ein Korkboden wirklich warm unter den Füßen?
Ja. Kork ist ein natürlicher Isolator und hält die Fußbodentemperatur angenehm konstant. Das sorgt für ein warmes, behagliches Laufgefühl – sogar barfuß.
Haben Sie weitere Fragen?
Dann fragen Sie doch einfach unseren Experten per WhatsApp, Telefon oder E-Mail
Materialo Raumplaner
Sie möchten, dass Farben, Tapeten, und Boden perfekt zueinander passen?
Unser KI-Raumplaner hilft Ihnen, die perfekte Auswahl zu treffen!
